AF 35mm F1.8 FE mit vielseitigem Bildwinkel für den Alltag
Warum ich mich für das AF 35mm F1.8 FE entschieden habe – das vielseitige Objektiv
Ich rezensiere schon lange Objektive und habe zuvor bereits ein Samyang 14mm F2.8 verwendet. Daher wusste ich, dass die Bildqualität von Samyang-Objektiven herausragend ist. Ich freue mich, dass ich das Samyang AF 35mm F1.8 FE als Samyang Creator testen durfte. Offen gesagt hat Samyang mir sogar zwei verschiedene Objektive angeboten, zwischen denen ich wählen durfte: das AF 35mm F1.8 FE und das AF 75mm F1.8 FE. Das AF 75mm hat mich ebenfalls gereizt, weil es sich um ein Semi-Teleobjektiv handelt, das besonders für Portraits mit unscharfem Hintergrund und Nahaufnahmen geeignet ist. Ich habe mich aber für das AF 35mm F1.8 FE entschieden, weil ich glaube, dass dessen Bildwinkel im Alltag vielseitiger einsetzbar ist. Das 35mm kann für Food-Fotografie, Portraits, Landschaften, Architekturfotografie, Tierbilder, Fotojournalismus usw. verwendet werden.

Unboxing

Wie man sieht, ist das Objektiv sehr klein. Es ist gerade einmal 63,5 mm lang und wiegt nur 210 g. Für seine geringe Grösse und sein geringes Gewicht erbringt es aber eine ausgewogene Leistung. Im Lieferumfang ist alles Nötige enthalten. Die Objektivtasche ist sehr stabil und ein guter Schutz für das Objektiv. Ich bin äusserst zufrieden mit dieser hochwertigen Objektivtasche. Die Gegenlichtblende kann verkehrt herum aufgesetzt werden und wenn man sie abnimmt, ist der rote Ring zu sehen.
Custom-Schalter

Auf der Seite befindet sich der Custom-Schalter, der verschiedene Funktionen erfüllt. Zum Beispiel regelt er den Modus der Blendensteuerung.
· Mode 1: Die Funktion ist deaktiviert
· Mode 2: Die Funktion ist aktiviert
Man mag sich fragen, warum diese Funktion relevant ist. Stellen Sie es sich so vor:
Durch Drehen des Fokusrings lässt sich die Blende direkt verstellen. Dreht man nach links, wird die Blendenöffnung grösser, nach rechts kleiner.
Verarbeitungsqualität

Der Gesamteindruck ist hervorragend. Das Objektiv ist mit einem roten und einem silbernen Ring verziert. Der Filterdurchmesser beträgt 58 mm und das Objektiv sieht noch kleiner aus, als es tatsächlich ist.
Es besitzt ein Bajonett aus Metall und in Kombination mit meiner Sony A7R2 ergibt sich eine gut ausgewogene Balance.
Bildqualität

Im Objektiv befinden sich 10 Linsen in 8 Gruppen, darunter 2 Linsen mit hoher Refraktion und 2 asphärische Linsen.
AF 35mm F1.8 FE bis F22 bei direktem Gegenlicht. Es kommt zu keiner offensichtlichen Überbelichtung, allerdings ist zwischen F8 und F22 eine geringe Überbelichtung zu erkennen. Mit der Bildqualität gibt es keinerlei Probleme, noch nicht einmal bei der maximalen Blendenöffnung F1.8.
Diese Bilder habe ich mit 42 Millionen Pixeln aufgenommen, aber die Ränder sind sehr scharf.
Hier eine weitere Reihe von Testfotos mit Gegenlicht.
Verzerrung

Farbe und weicher, unscharfer Hintergrund

Der unscharfe Hintergrund ist sehr weich und schön. Die Farbwiedergabe des AF 35mm F1.8 FE ist ebenfalls sehr gut.
Damit die tatsächliche Farbwiedergabe beurteilt werden kann, wurden diese Testfotos kaum retuschiert.

Lens Station

Die Lens Station für Sony E muss separat dazugekauft werden. Mit ihr kann man das Objektiv über Firmware-Updates aktualisieren.
Fazit
Die Bildschärfe ist aussergewöhnlich – selbst bei der maximalen Blendenöffnung F1.8. Ab F2.0 wird sie sogar noch besser. Im Grossen und Ganzen ist die Bildschärfe sehr gut und der Farbausdruck sehr schön. Der Autofokus funktioniert sehr zuverlässig. Er ist sehr schnell und flüssig, selbst bei Videoaufnahmen.
Auch bei Gegenlicht leistet das Objektiv gute Arbeit. Es kommt nicht zu offensichtlichen Linsenreflexionen wie Flare und Ghosting und die Verzerrung hat das Objektiv sehr gut im Griff.
Dieses brandneue Objektiv liefert eine erheblich bessere Leistung, als ich zunächst erwartet hatte.
© Wang Sheng // Samyang Global